Francisco Santos

Die erste Begegnung mit Francisco Santos als kurzfristige Aushilfe für unsere erkrankte damalige Dirigentin Izabelè Jankauskaitè war geprägt von fast schon ungläubigem Staunen über diesen jungen Mann aus Portugal, der noch in seiner Ausbildung an der ZHdK war. Unaufgeregt, selbstsicher, kompetent und mit schon damals stilsicherem Deutsch leitete er unsere Hauptprobe und Aufführung von Mozarts Spatzenmesse samt Orchester und zog uns alle in seinen Bann.


Seit Sommer 2022 leitet und begleitet uns Francisco und wir dürfen ohne Uebertreibung von einem Glücksfall sprechen. Mit seinem schon in jugendlichen Jahren geschulten Gehör entgeht ihm nichts…und mit einem feinen «noch einmal zur Sicherheit», fordert er immer wieder Aufmerksamkeit und Präzision. Niemals blossstellend, sondern mit feinem Gespür und seiner wohlwollenden und humorvollen Art, lässt er jede Probe zu einem Erlebnis werden. Seine tiefe Freude an der klassischen Musik und den Harmonien zeigt uns Francisco mit seinen temperamentvollen, ehrlichen und wertschätzenden Rückmeldungen während der Probenarbeit oder an unseren Auftritten. Dies mit ihm erleben zu dürfen erfreut uns alle im tiefsten Herzen immer wieder aufs Neue.


Wir sind dankbar und hoffen, mit ihm noch lange diesen musikalischen Weg gehen zu dürfen.


Christian Marti, Bass und Vorstandsmitglied


Biographie

Francisco Santos, 1999 in Portugal geboren, bekam seine erste musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren, wo er im Rahmen von Privatunterricht die Grundlagen des Solfege-Lesens erlernte. Mit 12 Jahren wurde er Teil der Klavierklasse von Professor Afonso Miranda an der Escola de Música da Física in Lissabon.

 

2017 begann er den Studiengang Chorleitung und Musikpädagogik an der Escola Superior de Música de Lisboa. Daran anschliessend absolvierte er zwischen September 2018 und Juni 2019 im Rahmen des Erasmus-Programms das zweite Jahr seines Bachelor-Studiengangs am Kodály-Institut in Ungarn.

Im Juli 2024 schloss Francisco Santos sein Masterstudiengang in Kirchenmusik - Chorleitung an der ZHdK unter der Leitung von Professor Ernst Buscagne mit Auszeichnung ab.


An der ref. Kirche Meilen nutze er seither die Möglichkeit als Assistent unter Kantor Ernst Buscagne mitzuwirken. Zusätzlich zu seinen Studien nimmt er regelmässig an Meisterkursen für Orchesterdirigenten teil, so zuletzt im Februar 2024 an der Allegra Masterclass mit Professor Ekhart Eycik in Sofia (Bulgarien).


Francisco arbeitet auch als Solo- und Ensemblesänger und ist bereits mit Chören wie der Zürcher Sing-Akademie und dem Ensemble Origen (Graubünden) aufgetreten.

Agenda 2025

18. 04. 25     Karfreitagsliturgie

19. 04. 25     Osternachtsgottesdienst

23. 05. 25     Lange Nacht der Kirchen

29. 05. 25     Auffahrt in Fislisbach

22. 06. 25     Patrozinium

28. 08. 25     Singen im Alterszentrum Grüt

02. 11. 25     Oek.  Totengedenkfeier

30. 11. 25     Adventssingen

10. 12. 25     Rorate

25. 12. 25     Weihnachtsgottesdienst